top of page

Wie kann die EU grenzüberschreitende Gesundheitskrisen gemeinschaftlich bewältigen?

  • leder32
  • vor 12 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Effektive Vorbereitung durch den Kurs „ECDC Public Health Preparedness and Response Training Programme“ 

   


Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) hat sich zum Ziel gesetzt, Public Health Spezialist:innen der EU-Mitgliedstaaten weiter zu qualifizieren. So soll die Europäische Union im Fall von grenzüberschreitenden Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit – wie beispielsweise Pandemien oder Naturkatastrophen - optimal vorbereitet sein. Im Februar 2025 ist mit einer Woche Präsenztraining in Stockholm der Pilot-Durchgang des Blended Learning Kurses „ECDC Public Health Preparedness and Response Training Programme“ gestartet.


common sense ist Teil eines internationalen Projektkonsortiums unter der Leitung von evaplan GmbH am Universitätsklinikum Heidelberg. Unser Team hat den dreimonatigen Kurs auf der Lernplattform der ECDC didaktisch entwickelt sowie technisch umgesetzt und dabei eng mit dem Konsortium und der ECDC zusammengearbeitet.

Das Expertenteam im Auftrag von evaplan ist in enger Abstimmung mit den ECDC-Expert:innen an der Entwicklung des Curriculums und der Durchführung des Kurses beteiligt.

 

In der Onlinephase des Kurses werden Inhalte und Lernformen didaktisch sinnvoll kombiniert, um die Fachkräfte aus den EU-Mitgliedsstaaten mit allen wichtigen Instrumenten und den neusten Erkenntnissen optimal auf mögliche Gesundheitsbedrohungen vorzubereiten. Inhaltlich basiert  der Kurs auf dem EPR Zyklus (Emergency Preparedness and Response)  der ECDC auf. Erfahrene Expert:innen des Projektteams und  der ECDC begleiten die Lernenden inhaltlich und fördern den grenzüberschreitenden Austausch.

 


Senden Sie uns gerne eine unverbindliche Anfrage

Danke! Nachricht gesendet.

bottom of page